Monatlich und zumeist kurz entschlossen traf sich eine Gruppe von Gastfahrern Mittwochs im SRC am Niederrhein e.V. um auf unserer Bahn ihren 1:32 Fun Cup in zwei Kategorien auszutragen. Wie der Name der Serie schon aussagt, der Spaß am Fahren steht im Vordergrund. In einer Nascar und einer TransAm Serie werden Autos aus der Packung gefahren. Einzig Trimmgewichte sind erlaubt. Ergebnisse 2008 [wpfilebase tag=file id=69 /] [wpfilebase tag=file id=70 /] Ergebnisse 2007 [wpfilebase...
Die Gruppe 4 / 5 Serie im SRC am Niederrhein e.V. Als Nachfolge zur BMW M1 Procar Serie wurde ab 2009 parallel zur DTM im SRC am Niederrhein e.V. eine Gruppe 4/5 Serie ausgetragen. Erlaubt sind Hartplastik Karosserien der Gruppe 4 und 5 die nach Originalvorbild lackiert und bedeacelt wurden. Als Chassis sind alle Großserienchassis erlaubt. Gefahren wird, an jedem dritten Dienstag im Monat. Start soll gegen 20:00 Uhr sein. Ein Rennen dauert jeweils 5 Minuten pro Spur, also 30 Minuten Fahrzeit...
Am 6.-8. September findet das 17. 24h-Rennen von Moers statt. Auch in 2013 werden die Mädels und Jungs aus der 1:32er-Szene wieder an dem Rennen teilnehmen. Weitere Infos findet Ihr auch im Freeslotter-Forum. Die Veranstaltung wird unterstützt von:
In 2013 wird beim SRC am Niederrhein auch Nascar nach dem Reglement von Manfred Stork gefahren. Termine werden in den nächsten Wochen bekannt gegeben. Die Reglements findet Ihr hier: NASCAR Slot Racing Reglement für Winston Cup Stock Cars ab 1981 NASCAR Slot Racing Reglement für Grand National Stock Cars bis 1980
Anschrift: SRC am Niederrhein e.V.Im Moerser Feld 547441 Moers Der Eingang befindet sich auf der Hofseite (Rückseite) des Gebäudes e-Mail Kontakte: Bei Fragen rund um den SRC am Niederrhein e.V. wenden Sie sich bitte an: Mario Hausmann – info(at)src-niederrhein.de Thomas Jansen – thomas(at)tm-jansen.de
Suzuka-Holzbahn Seit April 2013 wurden die Räumlichkeiten des SRC am Niederrhein e.V. um 200qm erweitert und Platz geschaffen für die der Grand-Prix-Strecke von Suzuka nachempfundene Holzbahn. Die 6-spurige Bahn weißt eine Streckenlänge von rund 44 Metern auf. Der Abstand zwischen den Spuren beträgt 11cm. Versorgt wird jede Spur von je einem Netzgerät mit bis zu 5 Ampere bei bis zu 30V, stufenlos regelbar. Die Rundenzeiten werden über Infrarot-Lichtschranken an einer Bepfe...
Die Slot.it-Serie ist seit Jahren fester Bestandteil des SRC-Rennkalenders. Mittlerweile hat diese Veranstaltung fast schon Kultstatus erreicht und wird auch die „lange Nacht von Moers“ genannt. Nicht selten fahren die Teilnehmer bis spät in die Nacht. Aber keine Angst, jeder der nicht so lange bleiben will hat die Möglichkeit in einer der frühen Startgruppen zu starten um so früh wieder weg zu sein. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer an dieser tollen Serie. Auch wer nur mal rein...
Der 3. Lauf zur MZM wurde wieder von 8 Leuten besucht. Somit wurde ein nicht allzu pünktlicher Start billigend in kauf genommen. Der Zieleinlauf aus dem 2. Rennen bildete die Startaufstellung. Somit Thorsten S. auf Spur 1, Spur 2 Martin K., auf 3 Rolf K., auf 4 Michael L., Andre F. auf 5 und Ralf P. auf 6. Andreas L. und Markus H. fungierten zunächst als Einsetzen und Rennleitung. Schnell war klar das hier der Rennsieg nur über Andreas L., Rolf K. und Andre F. gehen würde. Hier...
Gestern Abend war es wieder soweit, der 2. Lauf zur Mini-Z Moers wurde ausgetragen. Irgendwie hatten sich nur 8 Leute in die Halle Im Moerser Feld verirrt. Die bedeutet einen recht kurzen Abend und frühen Feierabend. Darüber hat sich niemand beschwert. Es wurde ein Lauf gestartet in dem alle acht Starter standen. Der Fernbedienung sei dank. So waren Thorsten, Andreas, Martin, Holger H., Michael und Rolf die ersten sechs die Starteten. Thorsten mit seinem neuen Ford GT konnte sich nicht...
2011 und der SRC am Niederrhein fährt endlich wieder Mini-Z. Geändert hat sich zum Glück nichts! Das heißt wir fahren immer noch mit 1mm Bodenfreiheit vor, während und nach dem Rennen. Der Motor ist immer noch der Fox II und die Reifen immer noch die gekennzeichneten von DiSo. Auch Chassistechnisch ist alles beim alten. Großserie mit frei verfügbaren Tuningteilen. Am 27.01.2011 war dann die Halle um kurz vor sieben auf und Strom auf der Bahn. Der ist auch wie im Vorjahr bei 13V. ...